IHC in unserem Verein

Bei den Traktorenfreunden Bovenden werden auch Schlepper aus der großen Zeit der International Harvester Co.gesammelt. Auch das Erbe von Cyrus Mc Cormick und William Deering soll etwas näher beleuchtet werden.

:

   Neu       25. Feldtag in Nordhorn

                mit einem Bericht von Etienne Gentil

                Ikonen im New Forest

                IHC in Newby Hall 2017

       

Uwe

  25. Feldtag in Nordhorn vom 11.-13.August 2017

Wie schon im Hauptbeitrag zum Besuch der Traktorenfreunde Bovenden gesagt, die größte aller Sonderschauen war wie alle 5 Jahre in Nordhorn ( 2001,2006, 2011 und 2017) das zusätzlich angemietete Feld (17,18,19) für IHC, Mc Cormick, International, CASE-IH. Schön, daß das IH - Zeichen( für International Harvester ) immer noch in der Marke CASE-IH des CNH-Konzerns auf alle Maschinen aufgedruckt wird. 480 Ausstellungsstücke konnten in ihrer Vielfalt wohl alle IHC-Fans begeistern. Ein unglaubliches Spiegelbild aller internationalen früheren Produktionsstätten. IHC- Deutschland etwa 340, IHC-Weltweit etwa 140 Stück. Schön alte IHC-Freunde aus nah und fern wiederzusehen, wie z.B. den CASE-IH und Steyr- Händler Jo Smeets von Smeets Service BVBA, Belgien. Er stellte uns mit großer Begeisterung seine amerikanischen mit Ölkühler ausgestatteten Traktoren vor.

IHC Nordhorn 1IHC Nordhorn 2IHC Nordhorn 3IHC Nordhorn 6IHC Nordhorn 8

 

 

 

 IHC Nordhorn 12IHC Nordhorn 11IHC Nordhorn 10IHC Nordhorn 9

 

 

 

 

 Dazu ein weiterer Bericht von Etienne Gentil 

 Nordhorn_2017_IHC.pdf


Ikonen im New Forest zeigt einige dieser Ikonen. SF_107_Ikonen_im_New_Forest.pdf

Auch auf der größten Freiluftveranstaltung in England, Newby Hall 2017, war International/Farmall/ Mc Cormick stark vertreten, u.a. durch den International Harvester Club of Great Britain. Das Hauptthtma 2017 war zum 100. Jahrestag des Fordson FORD FORDSON NEW HOLLAND. Hier ein paar Eindrücke  mit Fotos :

Newby hall 1Newby hall 2Newby hall 3Newby hall 4Newby hall 5

 

 

 

Newby hall 6Newby hall 7Newby hall 8Newby hall 9Newby hall10

 

 

 

 

 

 

SF 62 RSHier in Kurzform die Geschichte, wie es letztlich zur Bildung des CNH-Konzerns mit den Marken Case-IH, Steyr und New Holland kam :

Es begann mit  McCormick und  Deering, die sich mit Plano, Milwaukee und  Warder,  Bushnell & Glessner 1902 zur  International Harvester Company zusammenschlossen. Nach den ersten Ungetümen Mogul und Titan kam man zu leichteren Schleppern. Mit der Marke FARMALL ( Farm all for All Farming ) begann eine neue Ära so um 1924,die bis 1973 dauerte. Über den FARMALL Regular kam man zum FARMALL F12 ( 1932 ). Mit Hilfe des Industriedesigners Raymond Loewy produzierte man den windschnittigen und eleganten FARMALL H ( siehe unter Unsere Traktoren) mit ca. 400.000 zwischen 1939 und 1952 verkauften Exemplaren, die sogenannten Row-Crop-Traktoren für Reihenfrüchte der Buchstaben-Serie. Dieser Traktor wurde in der Zwischenzeit nach Rußland verkauft. Siehe unseren Beitrag Die Weltreise des Roten Bovenders.

ihc farmall h1Mitte der 30-iger Jahre kam auch der Farbwechsel von Kriegsschiffgrau zur Farbe Rot. Für Kleinbauern mit nur einem Pferd brachte man die CUB-Serie heraus (siehe den SuperCub unter UnsereTraktoren). .

SP 0105 36Mit dem F12 begann 1937 die Produktion von Traktoren in NEUSS des weltweit produzierenden Konzerns. Der große Erfolg begann 1953 mit der Umstellung in Neuss auf Dieseltraktoren mit der neuen kantigen Form der bekannten D-Serie mit dem Agriomatic-Getriebe. 1962 kam ein neues Gesicht mit dem Dieselschlepper 504. Ab 1965 gab es das neue Getriebe Agriomatic S und geänderte Typenbezeichnungen. Jetzt nannte man die Schlepper aus Neuss Common Market Line oder kurz CM-Schlepper ( siehe u.a. "Schlepper ohne Grenzen" in der Schlepper Post 5/2014). 1967 war das Ende der McCormick International Bezeichnung. Der Name  des Firmengründers MC Cormick wurde ( leider ) später an die Landini-Gruppe verkauft.  Von nun an galt die Aufschrift INTERNATIONAL. In die Zeit 1974 bis 1980 gehören unsere INTERNATIONAL 644 ( siehe unter Unsere Traktoren ) aus der sogenannten B-Familie. Sie besitzen eine Zweifachkupplung für die unabhängige Motorzapfwelle.

 

Im November 1984 übernahm die Tenneco Gruppe, Eigentümerin der J.I. CASE Co.,die Landmaschinensparte der IHC. Kurze Zeit später fusionierte die IHC mit der J.I. Case.Co.und alle Produkte( Traktoren, Erntemaschinen etc. ) trugen von nun an denMarkennamen CASE IH. 1997 wurde das Werk Neuss mit dem letzten Typ MAXXUM geschlossen. 1999 erwibt die FIAT-Gruppe, Besitzer von NEW HOLLAND, die J.I.CASE CO..

Die neue selbständige Landtechniksparte von Fiat nennt sich CNH ( C für CASE und NH für NEW HOLLAND). Der Konzern hat auch die Gene von FORD - Traktoren, entstanden aus dem FORDSON ( Produktion FORD in der UK) und FORD-Ferguson ( Produktion FORD in den USA ), mit der ersten gemeinsamen berühmten FORD - Serie BLUE FORCE 1000.  1986 kaufte FORD den Konzern New Holland und verkaufte 1993 die gesamte FORD-Traktorensparte an FIAT. Heute produziert die CNH Industrial die Marken CASE IH, NEW HOLLAND und STEYR.  2011 hat CASE-IH den berühmten Namen Farmall mit einer neuen FARMALL - Serie wiederbelebt.

Mehr zur Cormick-Geschichte ist in unserem Beitrag   http://www.traktorenfreunde-bovenden.de/index.php/aktivitaeten-aktionen/134-dna-moderner-traktoren-auf-der-agritechnika zu lesen.

 

IHC -Fans sind gut auf der Webseite www.ihace.de aufgehoben, die auch ein interessantes FORUM beinhaltet.