- Details
Zum wiederholten Male haben wir im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags der Bovender Interessengemeinschaft "Wir im Plesseland" Bratkartoffeln zugunsten des Vereins "Horizonte e.V." zubereitet und verkauft. Trotz des teilweise recht ungemütlichen Wetters gingen knapp 40kg Kartoffeln durch die Pfanne, was sicherlich auch an der prominenten Unterstützung bei der Essensausgabe lag: Für eine Stunde band sich unser
Bürgermeister Thomas Brandes die Schürze um und hatte neben den leckeren Bratkartoffeln immer auch ein nettes Wort für die Gäste übrig. Da verging die Zeit fast wie im Flug und die vorbereiteten Kartofflen waren schon einige Zeit vor dem offiziellen Ende der Veranstaltung restlos verputzt!
- Details
Beim großen Festumzug im Rahmen des Erntedankfestes Bovenden sind wir traditionell mit etlichen Schleppern im Einsatz und sorgen nicht nur dafür, dass der Zug standesgemäß seinen Weg vom Plesseweg zum Festplatz „Auf dem Anger“ findet, sondern stellen auch das Zugfahrzeug für den einen oder anderen Festwagen. So auch den Siegerbeitrag bei der abschließenden Prämierung der tollsten Beiträge (Bewertung der teilnehmenden Gruppen untereinander): Clemens hatte die „Bovender Schokopüppchen“ auf seinem restaurierten Anhänger am Haken und durfte am Ende zusammen mit den Mädels (und solchen, die es glaubten zu sein) jubeln.
- Details
Im Mai war ein Team der Zeitschrift "Oldtimer Traktor" zu Besuch bei uns in Bovenden, um für die Rubrik "Land & Leute" einen Artikel über Bovenden und unseren Verein vorzubereiten. Nach den Gruppenfotos auf dem Thie und an der Weende ging es noch zu verschiedenen Ortsterminen, um unsere
Traktoren in Szene zu setzen: auf unseren Kartoffelacker, zum alten Rathaus, zum Wasserschloss und ins Privatmuseum von Andreas. Dabei sind eine Menge tolle Fotos und ein sehr lesenswerter Artikel herausgekommen, der nun in der Septemberausgabe nachzulesen ist.
Für uns war es ein ereignisreicher Tag mit vielen lustigen Begebenheiten. Wir bedanken und beim Redakteur Till Schauen sowie beim Fotografen Stephan R. Arnold für die sehr angenehme Zusammenarbeit! Und falls ihr Interesse an dem Artikel habt, dann könnt ihr die Zeitschrift unter folgendem Link auf der Verlagswebsite bestellen: https://www.shop.oldtimer-markt.de/Oldtimer+Traktor+9-2019.htm
- Details
Bernd hat für alles gesorgt. Gutes Wetter, tolle Route, gute Stimmung ! 10 Traktoren setzten sich um 10.00 in Bewegung, mit Bernd auf seinem Holder B10 als Führungsfahrzeug, bei seinen 10 PS mit einem beachtlichen Tempo !
Bernd und Uwe
- Details
Der Super Cub wurde nach Luxemburg verkauft. Der Käufer ist ein aktiver Milchbauer, der nebenbei zahlreiche Oldtimer mit dem Markenschwerpunkt IHC sein eigen nennt. Es fehlte ihm der Cub. Uwe
- Details
Auch dies Jahr fand wieder eine tolle Tour statt. Es ist schon erstaunlich, was die Crew um Bernd für eine Route ( siehe nach Weiterlesen ) festgelegt haben. Mit der bewährten Führung durch unseren Fahrradscout Klaus, der auch wieder die Routenkarte gestellt hat, kam die Kolonne nach einem kleinen Abstecher nach Hevensen über den "Rübenschnellweg" in Wolbrechtshausen wieder in Bovenden an. Großes Kompliment. So lernt man seine nähere Heimat kennen.
Im Garten von Bernd hatten Traktoristen, Ehefrauen und Kinder anschließend viel Spaß beim Grillen. Alles hat prima geklappt. Das hatte auch damit zu tun, daß das Bier gerade so reichte. Bernd und allen Helfern einen großen Dank. Uwe
- Details
Am Ostermontag, den 17.4.17 fand auf dem Anger in Bovenden die Abschlußveranstaltung der FFN Osterhitparade statt. Dieser Abschluß des FFN-Hitmarathons war ein großes Open-Air -Fest mit dem Stargast Yvonne Catterfield. Zu den zahlreichen Helfern neben u.a. dem Erntedankausschuß, dem Kleingartenverein, der Adventswerkstatt, dem BSV und der Feuerwehr gehörten natürlich auch die Traktorenfreunde Bovenden. Uwe
- Details
Für viele Traktorenfans ist das Sammeln von Modellen eine wunderschöne Ergänzung. Jede Traktorenmesse hat mehr oder weniger einen Modellteil. Auf der letzten Retro Classic in Stuttgart haben die Bulldog- und Schlepperfreunde Württemberg e.V. eine Sonderausstellung Modell & Original veranstaltet, worüber noch der Schlepperfreund separat berichtet.
Was man sonst noch alles in der 1: 87 Welt machen kann zeigt das Beispiel der Kombination von Eisenbahn und Traktoren, siehe bitte nach Weiterlesen. Uwe
- Details
Zur Geschichte zunächst nur soviel, daß Hanomag 1.155 WD-Tragpflüge ( Bauart Wendler-Dorn) von 1912 bis 1924 in Hannover baute, der die Fordson-Importwelle aufhalten sollte. Das Ende vom Lied ist, daß Komatsu nun 2017 den Traditionsnamen Hanomag in seinem Lieferprogramm gelöscht hat, was aber der Begeisterung für diese Marke sicher keinen Abbruch tun wird.
Im Rahmen einer Reparatur wollen wir uns jetzt etwas intensiver mit dieser Traditionsmarke beschäftigen.
Auch auf dem 25.Feldtag in Nordhorn war die Sonderausstellung Hanomag bemerkenswert ( siehe Weiterlesen ).
Uwe
- Details
Der Volvo T 25 von Timo ( siehe Traktoren & Geräte VOLVO ) steht momentan in der Werkstatt von Clemens, um ihn weiter zu überholen. Die modernen Valtra - Traktoren sind aus einer Kombination der finnischen Valmet und der schwedischen Bolinder BM ( Volvo ) entstanden. Die ursprüngliche Heimat ist also der Norden. Uwe hat auf verschiedenen Ausstellungen z.B. in Panningen, aber auch in Stockholm diese berühmte Marke entdeckt. Nun hat Timo im Urlaub das Störlinge Lantbruks & Motormuseum auf der Insel Öland besucht. Uwe
- Details
Zunächst sei unser Vorsitzender Timo zitiert: "Wir alle werden immer älter. Daher wurde auf den letzten Stammtischen immer mal wieder überlegt, wie man für junge Leute etwas machen kann. Per Zufall haben wir vor kurzem einen Einachser Agris 1700 mit Berning Motor geschenkt bekommen. Sogar mit Pflug. Das ist richtungsweisend für die Einrichtung einer Jugendarbeit - auch für Interessierte, deren Eltern keinen Traktor haben."
Ein großes Dankeschön den Spendern Charlotte Henke und Karl-Heinz Bode.
Uwe 24.11.16
- Details
Wie schön doch die nähere Umgebung von Bovenden sein kann. Mit Kind und Kegel erlebten wir wieder eine andere interessante Route von etwa 17 km. Bovenden, die Bovender Strasse Richtung Emmenhausen, in die "Berge" oberhalb von Esebeck auf fast 300 m Höhe, auf der Lenglerner Strasse durch Holtensen und zurück Vor dem Tore in Bovenden bzw. zum Garten von Bernd.
Dazu ein einmaliges Wetter, was uns auch beim anschließenden Grillen begleitete. Anbei ein paar Fotos und die Fahrroute, die wir Dank Klaus nachempfinden können. Zum Abschluß natürlich ein Gruppenfoto. Uwe